Herzog August — Weshalb eine innovative Stiftung diesen Namen trägt

Herzog August (1614–1680) machte sich während seiner Regierungszeit als bedeutender Förderer von Wirtschaft und Kultur in Weißenfels einen Namen.
In einer Zeit, die von den verheerenden Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges geprägt war, verhalf er der Region mit kulturellen und bildungspolitischen Impulsen zu neuem Aufschwung. So ließ er das Schloss Neu-Augustusburg bauen, welches bedeutende Künstler anzog, und sich somit zum kulturellen Zentrum entwickelte. Weiterhin gründete er 1664 das Gymnasium illustre Augusteum, wo adlige Knaben zu Beamten ausgebildet wurden.

In Anknüpfung an die Tradition ihres Namensgebers liegt es der Stiftung am Herzen, Schülern aus der Region durch innovative Bildungsprojekte Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Dafür stellt die Stiftung immer wieder den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schülern und regionalen Unternehmen her.